Wie geht es weiter mit den USA?

Shownotes

In unserer ersten Folge im neuen Jahr 2025 durften wir direkt zum Start einen hochkarätigen Interviewgast in unserem kleinen Podcast-Studio in Düsseldorf begrüßen: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup.

Er war Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Essen und Lehrstuhlinhaber für Finanz- und Wirtschaftspolitik an der Technischen Universität Darmstadt. Daneben ist er uns allen bekannt als ehemaliger Wirtschaftsweiser und Fachautor diverser redaktioneller Beiträge. Nach ihm ist eine besondere Form der privaten Altersvorsorge, die sogenannte „Rürup-Rente“ benannt, und bis heute ist er als Chefökonom für das Handelsblatt tätig. Hier hat er auch seinen eigenen Podcast – "Handelsblatt Economic Challenges", den er zusammen mit Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, wöchentlich bespricht. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass er für ein Gespräch in unserer Niederlassung in Düsseldorf zur Verfügung stand und wir mit ihm über Amerika, den neuen Präsidenten Trump sowie die wirtschaftlichen Aussichten für die USA und für Deutschland sprechen konnten.

Fazit: die günstige Altersstruktur der US-Bevölkerung und die hohe Arbeitsproduktivität sorgen für weiteres Wachstum der US-Wirtschaft. Hinzu kommen die geplanten Maßnahmen des neuen 47. US-Präsidenten Donald Trump, z.B. mit geringeren Unternehmenssteuern, die ebenfalls den Standort USA wirtschaftlich stärken sollten. Für Kapitalanleger viele positive Argumente für ein Investment in den Vereinigten Staaten!

Das komplette Gespräch mit Prof. Dr. Rürup hört ihr hier in unserer neuen Folge von "Growing Values". Viel Spaß beim Reinhören!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.